RabbiAdrian

RabbiAdrian

kippa in der uni ?

gleich zu beginn, dies ist erst einmal eine umfrage unter euch, meinen lesern. wie denkt ihr zu den folgenden fragen: kann/sollte oder eben auch nicht ein jude eine kippa in der uni tragen? und wie sollte sich ein professor verhalten?…

eine woche

ups, schon wieder eine sendepause. aber irgendwie auch ganz gut so, da mein stundenplan noch einmal kräftig durchgemixt wurde, um den alten jecken, der ich nun mal bin, etwas mehr pfeffer in die angehende routine zu bringen. ja, ich hatte…

link hier, link dort

oder wie sich spontane linkbekanntschaften ergeben. das ich ein fan von meinen eigenen blog-statistiken bin, habe ich ja schon mal beschrieben und so betrachte ich mir natürlich auch, über welche links ihr zu mir gefunden habt. und heute kam eine…

StudiWatch ?

für eine kurze zeit machte ein blog innerhalb der deutschsprachen wordpress community von sich reden, zumindest hatte er jeden tag die top-besucherzahlen. auch ich habe darüber geschrieben. jetzt findet man nur noch folgenden hinweis: This blog has been archived or…

zweiter studientag

auch zum gestrigen tag muss ich sagen, dass sich erst einmal alles setzen muss. as seminar bei kosman dreht sich um das konzept von shabbat in der halacha. sehr interessant. begonnen haben wir mit den ersten groben begriffsbestimmungen (SCHIN BET…

erster studientag

viel zu berichten gibt es eigentlich nicht. es ist schön wieder alle zu sehen und über das zu sprechen, was man in den vergangenen wochen nicht gemacht hat. odded schechter scheint ein interessanter dozent zu sein. schade, dass sich nur…

genetik im kontext jüdischer ethik

in der aktuellen ausgabe der jüdischen zeitung (april 2007) steht auf seite 19 ein interessanter artikel zu der frage, wie genetische fragestellungen im kontext jüdischer tradition/ethik betrachtet werden können und daraus resultierend, welche antwortmöglichkeiten wir z.b. auf erkrankungen wie tay-sachs…

semesterbeginn

morgen geht die uni wieder los. zeit für neue ernsthaftigkeit 😉 die bilanz der vorlesungsfreien zeit läßt sich wie folgt zusammenfassen: ich hatte viel zu wenig zeit für mich. begonnen hat sie mit einem einwöchigen blockseminar am kolleg, wohnungssuche in…

Geschafft und Chag Sameach

so, die semesterferien dürfen beginnen, ich habe die mündliche prüfung zum hebraicum auch hinter mir. diesmal habe ich ein echtes “befreit-worden-sein” gefühl, rechtzeitig zu pessach. klar, herbräisch gehört weiter zu meinem lehrplan, aber der große brocken ist geschafft und ich habe…

meilenstein

Geschafft ! den schriftlichen teil des hebraicums hatte ich heute. es kam aus dem ersten buch könige ein “kleiner” abschnitt zum übersetzen vor und natürlich einige wortanalyen. ich muss sagen, es lief in meinen augen ganz gut, auch bei meinen mitkämpfern. jetzt…