Category: about me (Page 1 of 11)

Wimbledon Synagogue appoint a new Rabbi

Rabbi Adrian M Schell

The Wimbledon Synagogue, which is the largest in South London, is delighted to announce Rabbi Adrian Michael Schell as their newly appointed Rabbi to lead and guide their congregation.   Rabbi Schell joins The Wimbledon Synagogue, having served at one of South Africa’s largest Progressive Reform Jewish congregation (600 members), the Bet David Synagogue in Johannesburg.

Since 2014, Rabbi Schell has been the solo Rabbi of Bet David Synagogue and will now join The Wimbledon Synagogue after the High Holy days on the 1st November 2020.  Rabbi Schell was ordained by the Abraham Geiger College, Potsdam/Berlin in Germany. During his six year tenureship at the Bet David Synagogue, Rabbi Schell was responsible for increasing the previously declining congregation by welcoming new families and individuals to join the Synagogue.

Founded in 1949, The Wimbledon Synagogue draws its 850 members from across South West London, Surrey and beyond.  A vibrant and welcoming community, Wimbledon Synagogue is a member of the Movement for Reform Judaism and is home to a cosmopolitan & diverse membership which also boasts one of the largest cheders with over 100 pupils.

Rob Glaser Chair of The Wimbledon Synagogue commented “Rabbi Schell is the ideal fit for Wimbledon Synagogue.  He shares with us our traditional values and commitment to the community, I know he will be instrumental in guiding us forward.  I am delighted to be a part of our synagogue’s next journey with Rabbi Schell as our spiritual leader.”

Rabbi Schell shares Wimbledon Synagogue’s commitment to the community by ensuring the shul is a Jewish home for everyone.  Alongside the congregation, he will ensure the shul provides a space for families, singles, seniors and students, people who identify as LGBTIQA+ and those who feel comfortable in a traditional Jewish setting.   His beliefs in value-based Judaism, which expresses itself in social action, tikkun olam, and interfaith dialogue has been the principle of his rabbinate journey.

Says Rabbi Schell “I am thrilled to announce my appointment by The Wimbledon Synagogue, to become their new Rabbi. I am blessed beyond words for this incredible chance to open the next chapter in my rabbinic journey and Chayim’s and my life.”

Born in 1973 and raised in Frankfurt Germany, Rabbi Schell is married to Dr.Chayim Schell-Apacik.  Starting out his career as a bookseller he went on to owning and running the Apacik & Schell Bookstore in Munich.  He then became a Sales & Marketing Manager at Germany’s leading publishing house in Munich, before deciding on a career change to the rabbinate.  He was ordained as a Rabbi in 2013 and has led many progressive congregations in Germany and abroad during his rabbinic training, including a year at the Conservative Yeshiva in Jerusalem.  He worked as the National Youth Director at Rosh Netzer, Germany for the Progressive Jewish movement (UpJ) and served the Progressive Jewish congregation in Hamelin, Germany as Rabbi, before moving to Johannesburg.  Rabbi Schell has a Master of Arts degree in Jewish Studies and Bachelor of Arts degree in Jewish and Religious Studies.  His thesis dealt with adoption of children in the Hebrew Bible, and in the context of religious Jewish law (Halacha).

http://www.wimshul.org

http://www.wimshul.org

A farewell to my Bet David community

Neilah Sermon – Farewell Address by Rabbi Adrian M Schell – Yom Kippur 5781/ 2020

My dear friends, chaverot and chaverim,

The doors are closing. Figuratively as we end Yom Kippur – our liturgy reminding us, that our time to repent is getting shorter and shorter – and literally, as I will close the doors of Bet David behind myself for the last time, very soon. 

And so, I want to open my last sermon for this High Holy Days by recalling for us the story of Korach. While the story has a lot to teach about our inner urges, which challenge us on our path of righteousness, it also has a wonderful story between the lines, I’d like to elevate this evening:

This dramatic story tells of Korach, Moses’ first cousin, stirring up a rebellion against Moses and Aaron, with the aim of replacing Aaron as High Priest. Korach had a number of followers, one of whom was called On the son of Pelet – At the last moment, so the story, On dropped out of the dispute, and thus was spared the terrible fate of Korach and his supporters.

The Talmud asks: What saved him?

Apparently, it was On’s wife –She convinced her husband not to join the rebellion. She understood that the effort was misguided. In doing so she saved her husband and her entire family from destruction. When highlighting this episode, Scholars teach that On’s wife exemplifies the special gifts given to women at the time of creation saying- “An extra measure of understanding was given to the woman,” Women have a special spiritual power. It is a Divine gift.

Along this line, the Rabbis teach – regarding the generation of Israelites who were slaves in Egypt –that while the men had fallen into hopeless despair which would lead only to destruction, the women had hope and faith and therefore succeeded in preserving the existence of the Jewish people. Through their merit were the Israelites redeemed.

Indeed, this is borne out by the 4 women of the Exodus. The story begins with Batya, Moses’ adopted Mother. She was the daughter of Pharaoh, bathing in the Nile one day when she finds a child. She knows he must be an Israelite and should be killed according to her father’s decree.

But, she can’t do it. When she sees the baby, the text tells us she took pity on the child. The Midrash teaches that because she adopted this child, God adopted her. Batya personifies compassion and feelings, understanding the needs of others.

The story continues with Yochevet, Moses birth mother. Batya hires Yochevet to nurse the child. Our sages explain that she was the one who taught him Jewish values during the most formative years of his life. She reminded him who he was and where he came from. Yochevet represents the Jewish value of teaching our children.

And then there was of course Miriam. Moses’ sister was a feisty, bold, organisational woman. She had a mouth and she used it—to sing, to challenge her brother and to lead the community. Miriam was the first public female figure in Jewish history.

And finally, there was the fourth woman in Moses’ life who made a quite different choice. Zipporah, Moses wife. a stay at home mom who raised two sons, nurtured her family and upholding the Jewish tradition. And more so, she was the bridge between the Israelites and their neighbouring tribes.

4 different women,

4 different ideals in our Jewish tradition.

And I have had the privilege of encountering all 4 at Bet David, both personally and professionally.

I have found a home and a community. I have grown as a rabbi, as a partner and as a Jew.

During my tenure here, you have shared your lives with me- I thank you all that you have formed this congregational family by including all of us in your joys and sorrows, in your hopes and dreams. In opening your hearts for me, in “adopting me” into your lives, we all became Batya.

You have inspired the Yochevet in me to pass on our beautiful tradition to the next generation. I thank Giddy, Kendyll, Thandi, Kani and Diane for their talent and creativity and for allowing me to share my passion for Judaism and in some small ways to help shape the Jewish identity of children and Jews by Choice.

The past 6 years have been a time of growth and innovation in our congregation. You have invited my input and included me in the planning of many new initiatives. You have embraced the skills of Miriam in me. I sincerely thank Desmond and Eric and the many members of ManCom for allowing me to serve as your rabbi.

At this point, I must thank Glynnis a million times for having my back any given time and keeping me organised. I am sure most of you remembered when I asked in a children’s service who my boss is that the answer was “Glynnis”. Nothing wrong in there, still.

Thank you to Di, to Justice, Sipho, Elias, Dorcas and to the many past staff members of BD. Bet David has always had a strong professional team, working hand in hand, and it was a great pleasure walking with you these past years.  

A special place in my heart is reserved for Kehillah. While I only could play a little role in their holy work, it still makes me proud and humble at the same time to see that Bet David is more than a building.

 Here we have a spark that brings light into the world. You are the Zipporah of Bet David nurturing those who are often forgotten by the world.

If you share my sentiment that a rabbi should internalise those four divine gifted ideals, then you will also share with me that a rabbi needs inspiration in order to nurture them…and my husband, my role model and my best friend, Chayim, surely has been an inspiration to me- I thank you Chayim for serving as my unending well of strength and helping me become the rabbi that I am.

Chaverim, as much as my heart feels heavy because of my departure from you, the closing of the door to this chapter, the lighter tone of the Neilah liturgy reaffirms in me that a new door, a new chapter will open right behind the first one, and that I – we all – will walk though that door, knowing that we are so very blessed by the Divine gifts that Bet David has bestowed upon us. You all have brought joy and holiness into my life.

Thank you and Gmar Chatima Tova.

Adoption von Kindern

Meine Abschlussarbeit ist nun als eBuch und als gedruckte Version erhältlich:

Die Arbeit diskutiert, welche halachischen, d.h. religionsgesetzlichen Grundlagen im Judentum für Adoptionen gelten. Gibt es überhaupt die Möglichkeit Kinder zu adoptieren und wenn ja, welche Hürden, Beschränkungen und/oder Richtlinien müssen genommen werden.

Was muss man über die Herkunft der Kinder wissen, welchen Einfluss haben die Geburtseltern auf die Adoption und wie frei sind die Adoptiveltern in der Namensgebung?

Welche Rechte und welche Pflichten hat das Kind? Wem gilt das Gebot, seine Eltern zu ehren?

Diskutiert wird auch die Frage, ob eine Adoption die halachische Verpflichtung, Kinder zu zeugen, ersetzen kann.

Das Buch zeigt auf, welche Unterschiede durch die einzelnen Strömungen im Judentum bei Kindesadoptionen gemacht werden, welche Traditionen es gibt, welche historischen Grundlagen vorhanden sind und wie die unterschiedlichen Lösungsansätze bei Problemen aussehen.

Presseschau zur Ordination

Foto: Tobias Barniske

Foto: Tobias Barniske

Ich danke schon mal an dieser Stelle allen Journalisten, Medien und Freunden, die über die Ordination berichten.

Ein schönes Portrait über meine Arbeit in Hameln ist hier zu finden:

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ausderjuedischenwelt/2072438/

“Neue Rabbiner und Kantoren braucht das Land – Ordinationsfeier in Erfurt”

Der MDR hat ausführlich berichtet. Hier ist die Startseite zur Berichterstattung: http://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/rabbinerordination100.html

Eine Zusammenfassung der Ereignisse ist hier als Video abrufbar: http://www.mdr.de/tv/programm/video117002.html

Die Jüdische Allgemeine hat hier über die Ordnination berichtet:

Gebet und Gesang

Und hier ist der Bericht von Heide Sobotka in der JA ist hier zu finden: http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/15695

Und hier die Tickermeldung der Bild-Zeitung: Bild Berlin

Hier die Meldung in den PNN: http://www.pnn.de/potsdam/740456/

Auf T-Online / Yahoo / Die Welt (dapd) ist folgender Bericht über die Ordination zu finden: http://www.t-online.de/regionales/id_62918606/rabbiner-und-kantoren-des-abraham-geiger-kollegs-in-aemter-berufen.html

und Deutschland today berichtet hier: http://www.dtoday.de/regionen/lokal-nachrichten_artikel,-Besonderes-Ereignis-juedischen-Lebens-weit-ueber-Thueringens-Grenzen-_arid,242805.html

Die Hamelner DEWEZET hat ebenfalls einen kleinen Bericht verfasst: http://www.dewezet.de/portal/startseite_Vom-Buchhaendler-zum-Rabbiner-_arid,518318.html

Und hier der Bericht der TLZ: http://www.tlz.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Erfurt-Renaissance-juedischen-Lebens-in-Deutschland-227625197

Und hier die Pressemitteilung des AGKs zur Ordnination:

Seien Sie unser Gast bei der Ordination in Erfurt:

Das Ereignis in den Medien:

“Neue Rabbiner und Kantoren braucht das Land – Ordinationsfeier in Erfurt”

Ab 14.00 Uhr: als Live-Übertragung
des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR Thüringen) im Internet:

http://www.mdr.de/tv/programm/sendung243888.html

Eine Zusammenfassung der Ereignisse mit dem gleichen Titel sendet der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) in der Sondersendung von 22.05 – 22.25 Uhr im regionalen Fernsehprogramm und danach unter gleicher Web-Adresse im Internet.

Am Mittwoch, den 10. April 2013, werden mit Rabbiner Alexander Nachama und Rabbiner Adrian M. Schell zum fünften Mal Absolventen des Abraham Geiger Kollegs an der Universität Potsdam ordiniert. Daneben werden mit Isidoro Abramowicz und Nikola David auch zwei Kantoren in ihr Amt eingeführt.

Die Ordination findet in der Neuen Synagoge der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen in Erfurt in Anwesenheit zahlreicher Rabbiner und Gemeinderepräsentanten aus dem In- und Ausland statt.

Unter den Ehrengästen wird die Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen, Christine Lieberknecht, sein, die auch die Festansprache hält.

Weitere Festgäste sind:
Aus dem Zentralrat der Juden: Dr. Josef Schuster (Vizepräsident), Mark Dainow und Heinz-Joachim Aris (Präsidium), Rabbiner Dr. Henry Brandt (Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland); aus den Kirchen: Landesbischöfin Ilse Junkermann (Evangelische Kirche Mitteldeutschland), Dr. Christian Stawenow (Regionalbischof Erfurt-Eisenach) und Gregor Arndt (Dompropst Bistum Erfurt); sowie Vertreter des Deutschen Bundestages und der Landtage Thüringen und Brandenburg.

Absolventen des Abraham Geiger Kollegs 2013

Rabbiner:

Alexander Nachama
Ordinationsspruch:
“Sei beherzt und tapfer, zage nicht und sei nicht ängstlich,
denn der Ewige, dein Gott, ist mit dir, überall wohin du gehst.”
(Josua 1,9)

Alexander Nachama, geboren 1983 in Frankfurt am Main, erhielt nach einer Ausbildung zum Kantor 2008 seinen Bachelor in Judaistik (Freie Universität Berlin) und 2013 seinen Master (Universität Potsdam). In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit dem Anzünden der Schabbatkerzen (Hadlakat Nerot).

Seit November 2012 arbeitet Nachama als Gemeinderabbiner für die Jüdische Gemeinde zu Dresden.

Adrian Michael Schell

Ordinationsspruch:
“Lass deine Hand sein ob dem Manne deiner Rechten,
dem Menschensohn, den du dir stark gemacht”
(Psalm 80,18).

Adrian Michael Schell, geb. 1973 in Frankfurt am Main, ist hauptamtlicher Jugendleiter der Union progressiver Juden in Deutschland. Der gelernte Buchhändler hat vor seinem Studium der Religionswissenschaft und Jüdischen Studien in Potsdam zunächst im Buchhandel und dann beim Deutschen Taschenbuch Verlag in München gearbeitet. In seiner rabbinischen Abschlussarbeit behandelt er die Adoption von Kindern und die dazugehörigen halachischen (religionsrechtlichen) Diskussionen.

Er betreut seit Frühjahr 2012 zusätzlich die Jüdische Gemeinde Hameln, deren Rabbiner er nach seiner Ordination sein wird.

Kantoren:

Isidoro Abramowicz

Investiturspruch:
“Gott, höre mein Gebet, lausche den Sprüchen meines Mundes.”
(Psalm 54,4)

Isidoro Abramowicz wurde 1972 in Buenos Aires geboren. Er studierte Musik an der Universidad Nacional de Buenos Aires in Argentinien, bevor er 2009 seine kantoralen Studien am Abraham Geiger Kolleg und im Masterstudiengang der Jüdischen Studien an der Universität Potsdam aufnahm. Im Rahmen seiner Studien absolvierte er zwei Studienjahre in Israel und studierte am Hebrew Union College in Jerusalem und am Tel Aviv Cantorial Institute, das von Naftali Hershtik geleitet wird. In seiner Masterarbeit zum Thema “Das Frankfurter Kaddisch – Ein liturgischer Kalender” hat sich Abramowicz mit den Kaddischmelodien in der Tradition von Frankfurt am Main beschäftigt – einem Schatz von über fünfzig Melodien für die Liturgie eines ganzen Jahreszyklus. Bis zu diesem Zeitpunkt existierten noch keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu diesem Thema.

Isidoro Abramowicz ist verheiratet und hat eine Tochter.

Nikola David

Investiturspruch:
“Singet dem Ewigen ein neues Lied, denn Wunderbares hat Er vollbracht, Seine Rechte half Ihm, der Arm Seiner Heiligkeit.”
(Psalm 98,1)

Nikola David wurde 1969 in Bela Crkva, Serbien, geboren. An der Musikakademie Novi Sad studierte er Gesang und Musikpädagogik. 1998 kam er mit einem Stipendium der Anni-Eisler-Lehmann-Stiftung nach Deutschland und absolvierte dann am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz sein künstlerisches Aufbaustudium. Nikola David nahm 2008 sein Kantorenstudium am Abraham Geiger Kolleg auf. In seiner Bachelorarbeit zum Thema “Die Hymne Adon Olam” hat sich David mit der Bedeutung dieses traditionellen Schlussliedes in der jüdischen Gottesdienstliturgie und mit verschiedenen Vertonungen auseinander gesetzt.

Nikola David befindet sich zur Zeit in Verhandlungen mit der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Eine Pressemappe zur Ordination und Investitur finden Sie auch hier.

Predigtmeditationen

Liebe Leser,

ich kann freudig verkünden, dass ein weiteres Buch erschienen ist, in dem ein Beitrag von mir veröffentlicht wurde.

In diesem Fall handelt es sich um einen Band der Reihe “Predigtmediationen”.

Der genaue Titel lautet:
Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext Plus: Tiqqun olam – Prophetisch predigen
ISBN 978-3-9809932-6-5 (14,80 €)

Mein Beitrag beschäftigt sich mit der Idee einer jüdischen Wirtschaftsethik im Kontext von Tikkun Olam, aufgehängt an einem Zitat aus den Sprüchen Salomons: Spr 22,1-16 “Reich und Arm begegnen einander”.

Ich möchte Euch den Band aber nicht nur ans Herz legen, weil er ein paar Worte aus meiner Feder enthält, sondern weil er sehr viele interessante Beiträge von jüdischen und christlichen Autoren im PLUS-Teil zum Thema “Tikkun Olam” enthält. Spannend ist für mich (und jetzt meine ich den Religionswissenschaftler in mir) auch der Rest des Buches: Predigtideen und -Hilfen für Pfarrerinnen und Pfarrer. Christliche Textauslegung ist durchaus spannend, auch für den jüdischen Prediger :-).

Zurück auf Start

Das neue Semester hat begonnen und damit bin ich wieder zurück in der Uni. Nach über einem Jahr ist es ein ungewöhnliches, aber nicht unangenehmes Gefühl. So sehr ich es genossen habe, mal ein anderes Lernen zu erleben, so sehr freue ich mich auf das geballte Uniwissen, welches wieder auf mich einwirken wird. Mein Kursauwahl verspricht mir aber auch einen sanften Übergang. Schwerpunktmäßig besuche ich in diesem Semester Kurse bei Admiel Kosman, welche sich alle, vor allem über den literarischen Weg, der jüdischen Kultur annähern. Gespannt bin ich auf den Kurs “Israeli Poetry” im kontext jüdischer Orthodoxie. Positiver Nebeneffekt, mein Hebräisch, welches in den vergangenen drei Monaten, die ich nun schon wieder in Berlin bin, sich leider schon wieder in hintere Ecken meines Sprachzentrums verzogen hat, Continue reading

Zwischenstand

Gestern habe ich meine BA Arbeit fertiggestellt. Mein kleines Baby hat 51 Seiten. Jetzt bin ich gespannt auf die erste Rektion meines Dozentens. Finde ich seine Gnade? Am Freitag will ich sie einreichen. Drückt mir die Daumen, dass er nicht zu viele Änderungen hat.

Ansonsten steht auch für mich die Vorbereitung auf das neue Jahr an. Kommenden Shabbat lerne ich meine neue Praktikumsgemeinde kennen. Bielefeld. Die Synagoge kenne ich bereits. Es ist die erste umgebaute Kirche in Deutschland gewesen. Mein Eindruck von meinem ersten Besuch von vor über einem Jahr ist, dass die Gemeinde was besonderes Geleistet hat. Ich werde Euch Berichten, wie es sich anfühlt vorne auf der Bimah zu stehen.

Mini-Beit-Midrasch

VERANSTALTUNGSHINWEIS: 9.7.2010, 9.00 Uhr

Auf der Jahrestagung der Union progressiver Juden in Deutschland (vom 08. Juli – 11. Juli 2010 in Berlin/Spandau) werde ich folgenden Workshop anbieten:

“Das Thema Adoption in der Bibel”
Ein Beit Midrash Workshop

In dem Workshop werden wir zunächst in Kleingruppen (Chevruta) verschiedene Textstellen aus der Bibel lesen und diskutieren und anschließend in einer gemeinsamen Schiur unsere Ideen zusammentragen. Wir werden schauen, ob es in der Bibel Adoptionen gab, welche Vorstellungen die frühen Gesellschaften von Familien hatten und wie sich diese auf die Entwicklung der Halacha ausgewirkt haben.

Der Workshop setzt keine Vorkenntnisse voraus. Alle Texte werden in hebräischer, deutscher und russischer Fassung vorliegen. In den Kleingruppen kann in russischer oder deutscher Sprache gelernt werden. Der Shiur selbst wird in deutscher Sprache sein.

Informationen zur Jahrestagung findet Ihr hier [PDF-Flyer] und [Anmeldung].

« Older posts