Category Rabbinic Thoughts

studie

welche bedeutung hat die blogroll, also die links von einem blog zu anderen? eine frage, die wohl nicht nur mich, sondern nun auch die forschung interessiert. “Im Rahmen des DFG-Projekts “Netzwerkkommunikation im Internet” der Universitäten Trier und Koblenz untersuchen wir…

pessach-projekt

jörg ahrens ist ein kommilitone von mir am abraham geiger kolleg. er hat im vergangenen sommer begonnen. sein studium hat er zusammen mit studenten aus den usa und aus london (vom leo baeck kolleg) auf dem jerusalemer campus des hebrew union…

frag doch mal die maus

gestern habe ich bei unseren nachbarn ein schulbuch ihres sohnes gesehen, welches den schülern einen ersten einblick und überblick über die religionen geben soll. neben einem allgemeinen teil zu religionen, in dem fragen nach “wie sieht G’tt” aus bis zu…

buchempfehlung

die folgende tana’ch ausgabe ist nicht unbedingt neu, aber neu in meinem buchregal, da ich eine kommentierte gesamtausgabe der hebräischen bibel gesucht habe, die zudem noch von einem studenten bezahlt werden kann und nicht nur auf hebräisch ist. gefunden habe…

kurzkritik

gestern habe ich es endlich geschafft, die reportage fanatisch, fundamentalistisch, fromm (siehe mein beitrag vom 3.12.) anzusehen und positiv ausgedrückt: na ja. vielleicht war mir nicht klar, was ich erwartet habe, aber für mich war es eine aneinanderreihung von weltspiegel-berichten,…

neue Torah

TORAH TRANSFERRED TO GERMAN SEMINARY Another highlight of the URJ Biennial was the presentation of a Torah scroll to Abraham Geiger College, the Progressive movement’s first post-war rabbinic and cantorial seminary in continental Europe and an affiliate of the World…