RabbiAdrian

RabbiAdrian

An Kindes statt

Wie Orthodoxie und Reformbewegung mit Adoptionen umgehen Eine Familie zu gründen, ist für viele Paare ein Herzensanliegen. Im wahrsten Sinne des Wortes liegt dieser Wunsch uns im Blut, und so sehr wir uns auch über die »jiddische Mamme« amüsieren mögen,…

Adoption von Kindern

Meine Abschlussarbeit ist nun als eBuch und als gedruckte Version erhältlich: Die Arbeit diskutiert, welche halachischen, d.h. religionsgesetzlichen Grundlagen im Judentum für Adoptionen gelten. Gibt es überhaupt die Möglichkeit Kinder zu adoptieren und wenn ja, welche Hürden, Beschränkungen und/oder Richtlinien…

Drascha für den Wochenabschnitt Emor 5773

In Hameln

Im Rahmen unserer Tora-Lesung befinden wir uns genau in der Mitte der fünf Bücher der Tora. Die Kapitel des letzten Wochenabschnittes und des Wochenabschnittes in dieser Woche werden zusammen als der Heiligkeits-Codex bezeichnet. Ein Codex ist eine Art Gesetzbuch oder…

Unsere Verantwortung – Drascha zu Jom Kippur

Es gibt eine alte Weisheit, die ursprünglich von den Indianern Nordamerikas stammen soll: „Wir erben nicht die Welt von unseren Vorfahren, wir leihen sie nur von unseren Kindern“. Diese Weisheit halte ich für bedeutend. Ich verstehe sie dahingehend, dass wir,…

Predigtmeditationen

Liebe Leser, ich kann freudig verkünden, dass ein weiteres Buch erschienen ist, in dem ein Beitrag von mir veröffentlicht wurde. In diesem Fall handelt es sich um einen Band der Reihe “Predigtmediationen”. Der genaue Titel lautet: Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext…