Category Judentum

Religiöse Vielfallt

http://www.petitiononline.com/ar012010/

Liebe Freunde

Israel braucht unsere Aufmerksamkeit und Hilfe. Ihr habt es vielleicht mitbekommen, dass im November eine junge Frau verhaftet wurde, weil sie einen Tallit in unmittelbarer Naehe zur Kotel getragen hat. Nun wurde Anat Hoffman, die Direktorin von IRAC, das ist die politische Vertretung der israelischen Reformbewegung, zu einer Vernehmung durch die Polizei einbestellt. Wie einer Verbrecherin hat man ihr auch die Fingerabdruecke abgenommen. Der Vorwurf lautet: Auch sie hat einen Tallit getragen.

Mit dieser Aktion durch den Staat Israel hat die Diskriminierung von liberalen Juedinnen in Israel einen weiteren schmerzvollen Hoehepunkt erreicht. Und leider steht er in einer ganzen Reihe von Aktionen.

arzenu hat dazu eine Petition erstellt, die Ihr im Internet unterzeichnen könnt. Geht einfach auf folgende Adresse: http://www.petitiononline.com/ar012010/

Tu Bi Schwat (ט״ו בּׅשְׁבָט)

Ein aufmerksamer Leser hat festgestellt, dass gerade der Monat Schwat nach dem jüdischen Kalender begonnen hat. Im Monat Schwat wird nach jüdischer Tradition der Beginn eines neuen Jahres gefeiert. Die Frage lautete: "Warum feiern Juden im Februar ein weiteres Neujahrsfest?": Tu Bi Schwat (ט״ו בּׅשְׁבָט) der 15. Schwat (ט״ו = 9+6) oder Chamischa Asar Be Schwat (חמשה-עשר בשבט)

Walter Rothschild and the Minyan Boys

Rabbi Walter Rothschild hat jetzt aus einer Leidenschaft, dem Geschichtenerzählen, ein Jazz-Projekt ins Leben gerufen: Walter Rothschild and the Minyan Boys Bevor die neue Kombo ihr Berliner Debut-Konzert am 06.03.2010 im “Grünen Salon” auf der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz gibt, kann…

Meine Chanukka und Shabbat Grüße

erreichen Euch diesmal aus Berlin. Für die kommenden drei Wochen habe ich Jerusalem mal den Rücken zugewandt (natürlich nur physisch) und schau mal in Berlin nach dem Rechten. 🙂 In diesem Sinne: Shabbat Shalom und einen schönen Chanukka-Abschluss Euch allen

Diese Woche …

… hat die Winterpause bereits ein wenig begonnen, welche ich in den vergangenen Wochen mir doch schon ein wenig herbei gewünscht habe. Auch wenn ich kein Fan von der kalten Jahrszeit in Berlin bin, fehlt mir Berlin jetzt doch. Die…

Wunder des Überlebens

A film by Ariel Zylbersztejn. Rachel hat mir einen Link zu einem kurzen aber sehr bewegenden Kurzfilm gemailt, welcher 2003 auf dem SFJFF gezeigt wurde. 9 Minuten, die sich lohnen. Ich hoffe er bereichert Eure Gedanken zu Chanukka und zu…

Last Minute Chanukka Gift

kurz vor chanukka hat die jüdische gemeinde in hameln eine wunderschöne cd herausgebracht, die meiner meinung nach in keiner cd sammlung dieser welt fehlen darf. die cd enthält 13 lieder aus der jüdischen tradition, gesungen von rebekka dohme. die junge künstlerin hat eine phantastische kräftige stimme, die die teils schwungvollen melodien erst so richtig zur geltung bringen. begleitet wird sie am klavier von petr chastina.

das beste an dieser cd: der oder die käuferin unterstützt das synagogenbau-projekt der gemeinde. der komplette verkaufserlös fließt zu 100% an die gemeinde.

ein musikbeispiel gibt es hier: http://www.jghreform.org/

wie kommt man an eine CD?

eine cd kosten 15 euro. hinzu kommen 3,- euro für porto und verpackung. (in die USA 7,00 euro für das porto).

wer eine cd haben möchte, schickt eine email mit der bestellung an: racheldohme@jghreform.org . überweist bitte das geld als zweiten schritt auf das stiftungskonto. stichwort: CD + adresse des empfängers (!!!) .

stifungskonto: Stiftung Eine Synagoge für Hameln, SSK Hameln, Kto 83360, BLZ 25450001

die cd wird dann umgehend nach geldeingang verschickt.

wer mehre cds haben möchte, kann dies natürlich tun. es ist ein tolles geschenk für alle gelegenheiten.

Eine Identitätsfrage: Wer ist Jude?

Viele Fragen, die mich erreichen, drehen sich immer wieder um einen Themenkomplex. Um die jüdische Identität. Was bestimmt die jüdische Identität, was macht uns jüdisch? Wie sieht ein jüdisches Leben aus? Rituale sind ein wichtiger Teil der Identitätsbildung. Die Mesusah…

Pluralismus unter Bedrängnis

in den letzten wochen kommt es hier in israel vermehrt zu aktionen einiger haredi-gemeinden gegen den erreichten status quo in sachen friedlichen nebeneinander lebens und religionsfreiheit in jerusalem. fast jeder shabbat endet inzwischen mit größeren oder kleineren demostrationen. angriffspunkte: vom parkplatz, der an shabbatgeschlossen werden…