Category Judentum

Mini-Beit-Midrasch

VERANSTALTUNGSHINWEIS: 9.7.2010, 9.00 Uhr Auf der Jahrestagung der Union progressiver Juden in Deutschland (vom 08. Juli – 11. Juli 2010 in Berlin/Spandau) werde ich folgenden Workshop anbieten: “Das Thema Adoption in der Bibel” Ein Beit Midrash Workshop In dem Workshop…

“schmerzhafte Opfer”

Am Samstag habe ich eine Dvar Torah gehört, die mich persönlich sehr bewegt hat. Die Autorin der bewegenden Worte, Jean Meltzer, hat den Text auf Facebook veröffentlicht und ich habe die Erlaubnis erhalten, die Drasha auch in meinem Blog wiederzugeben,…

Law of Return *Update*

Heute morgen habe ich noch den Brandbrief von IRAC über die Gesetzespläne zur Änderung des Law of Return hier gepostet und nun gibt es schon eine erste Entwicklung, die IRAC als positiv wertet. Das Gesetz ist erst einmal auf Parkposition.…

Revolutionäre Entscheidung

In einer revolutionären Tschuva hat Rav Ovadia sich für die  Anerkennung von konservativen Konversionen ausgesprochen. Damit hat einer der wichtigsten (wenn nicht sogar der wichtigste) sefardische Posek (jemand, der halachische Entscheidungen fällt) eine bisherige, in der orthodoxen Welt übliche Praxis,…

Gedanken zum 27.1.

Am 27.1. ist der internationale Gedenktag an die Shoah. Manchmal fällt es mir schwer, gerade in einer Zeit, in der wir uns in der Torah-Lesung in einem der glücklichsten Momente befinden, dem Auszug aus Mizrajim (Ägypten), an das absolute Gegenstück…

Religiöse Vielfallt

http://www.petitiononline.com/ar012010/

Liebe Freunde

Israel braucht unsere Aufmerksamkeit und Hilfe. Ihr habt es vielleicht mitbekommen, dass im November eine junge Frau verhaftet wurde, weil sie einen Tallit in unmittelbarer Naehe zur Kotel getragen hat. Nun wurde Anat Hoffman, die Direktorin von IRAC, das ist die politische Vertretung der israelischen Reformbewegung, zu einer Vernehmung durch die Polizei einbestellt. Wie einer Verbrecherin hat man ihr auch die Fingerabdruecke abgenommen. Der Vorwurf lautet: Auch sie hat einen Tallit getragen.

Mit dieser Aktion durch den Staat Israel hat die Diskriminierung von liberalen Juedinnen in Israel einen weiteren schmerzvollen Hoehepunkt erreicht. Und leider steht er in einer ganzen Reihe von Aktionen.

arzenu hat dazu eine Petition erstellt, die Ihr im Internet unterzeichnen könnt. Geht einfach auf folgende Adresse: http://www.petitiononline.com/ar012010/

Tu Bi Schwat (ט״ו בּׅשְׁבָט)

Ein aufmerksamer Leser hat festgestellt, dass gerade der Monat Schwat nach dem jüdischen Kalender begonnen hat. Im Monat Schwat wird nach jüdischer Tradition der Beginn eines neuen Jahres gefeiert. Die Frage lautete: "Warum feiern Juden im Februar ein weiteres Neujahrsfest?": Tu Bi Schwat (ט״ו בּׅשְׁבָט) der 15. Schwat (ט״ו = 9+6) oder Chamischa Asar Be Schwat (חמשה-עשר בשבט)