Category: München

Today is September 11 – 9/11

20 years ago, today, we woke up thinking it would be just another day, but 20 years ago, today, the world changed.

20 years ago, today, the world changed for almost 3,000 people murdered on planes, at the World Trade Center and the Pentagon, for their families and communities.

20 years ago, today, the world changed for the US, the UK, the world.

20 years ago, today, our lives and our great hopes for a century or even a millennium of peace collapsed in a few hours.

Today we are marking the Shabbat between Rosh HaShanah and Yom Kippur, a day most appropriate to reflect on change.

What is left after 20 years of our dreams we had before 9/11 and what will be? Can we restore our hopes, can we recreate, can we adjust?

20 years ago, I was not a professional Jew, but perhaps 9/11 pushed me in that direction. 20 years ago, was a day where I felt lost and shocked. 20 years ago, my world changed.

20 years ago, I left our apartment in Munich early in the morning. It was only a few days before the bookfair in Frankfurt and we had several meetings on the agenda this day to prepare for it. Chayim lived that time in Philadelphia, and we had our routine to talk usually around lunch time for some minutes. But not so that day. Because I had meetings scheduled for the whole day and Chayim knew about it, I wasn’t expecting a call from him.

At some point – I can’t remember the time – one of my colleagues who was known for making bad jokes at the wrong time – opened the door to the conference room and said, “New York is burning”. And the second thing he said “Chayim left a message at the reception that he is going home.”

Weird combination, which made only sense after we switched on the TV in the conference room. The meetings were over, and everyone went to their computers. At that time the internet had already collapsed. I tried to call Chayim to no avail. For your information, our apartment in Philadelphia that time was only one block away from the big sky-scrapers downtown Philly. With all the pictures that were broadcasted into our homes via the TV in an endless loop and the spare information available that also spoke about one plane which was heading towards Philadelphia missing, my day was over. I left the office to go home. Should Chayim try to call me, it was better to be at home.    

Several hours later he called, a relief. But the hours in-between are burned into my memories and the pain is still real. And this is what I felt, 1000s of miles away.

Thankfully, no one I knew lost their life.

Nevertheless, this day still changed my life in a way I never anticipated.

That day, the way how people saw me changed.

Only a few days after 9/11, returning home from my place of work, which was literally only two blocks walk, two civil policemen stopped me in front of my door, asking for my papers. Asking them, why they stopped me, they were honest about it: I looked suspicious. I look somehow Arabic.

After 9/11 this happened often to me. The only thing that stopped them for checking my identity was wearing a kippah. Who have thought that wearing a kippah in Germany would actually save you from being racially profiled – at least in a way that you were not considered as an immediate threat.

20 years ago, everyone who was looking different was considered either a threat, a terrorist, or not. Many times, I ended up being seen as of the first category, and it wasn’t fun.

To be fair, I grew up in Germany with being considered not a “real German”, but before 9/11 it wasn’t that hurtful. Until then it was no “legally sanctioned” racism, it was only the usual day-by-day racism. 9/11 allowed the police (for a while) to check everyone who “didn’t look German. And if you complained the answer was that 9/11 changed the parameters and this is now what needs to be done, to prevent another 9/11.

And I am sure that my experiences where minor to what people who didn’t speak German and/or without a German ID document had to endure. But the fear that I – by mistake – left the house without my ID card was real. Still today, when I see police, my blood pressure goes up, just because I learned after 9/11 that I had to proof that I am not a terrorist. There could be dozens of people around me, only I and everyone else who looked like a “terrorist” had to show their papers.

I am not blind; I have seen what radicalised Islamic fighters have done to the world. I see what is happening in Afghanistan right now, I have mourned victims of terror attacks and I find it unbearable how women, men and children suffer day by day under an ideology that hates human diversity.

But I hate more that the terrorists of 9/11 succeeded in limiting our human freedom, hurting our human dignity, and destroying our hopes for a world in peace. I am upset that our society had to trade in a bit of our freedom in exchange of safety after each single terror attack. I hate that I feel traumatised by the reaction of my own society. With the twin towers some of the colours that made our world shining so brightly disappeared. The world became a bit greyer, a bit darker. I cry in the anguish of my hart because of that.

However, I mentioned that 9/11 brought me also a bit closer to my Judaism. Chayim might share with you after the service how 9/11 was for him, and how his congregation in Philadelphia came together in the days after, first to console one another, and then also to celebrate the High Holy Days in a world that seemed to fall apart.

Also in far-away Munich, the community got closer together, and the teaching of repairing the world after such a catastrophe still rings in my ears, outbalancing the human disappointments of the weeks and months after.

I understood that it is on me and everyone else around me to restore human dignity. I can mourn the many times I felt hurt and feel diminished because of political agendas or pure racism or anti-Semitism, it happened, and it will happen again. But I learned that I could comfort someone who was hurt too, I could restore hope, I could and can re-create dreams, and I could and can bring healing.

Yes, the terrorists of 9/11 accomplished to take away a hurtful amount of liberty and human dignity with their heinous acts, but they have not won. And my Judaism teaches me not to let them win. Tikkun Olam is a real thing. As long as we see in the other a human being, they cannot win, as long as we don’t treat others who don’t look, act, love, pray or whatever like us automatically as threats and evil, they cannot win. As long as we constantly remind us that we, as individuals, as any other human being are a true reflection of the divine, they cannot win.

In my Rosh Hashanah sermon, I spoke about creating spaces where people not only feel welcome, but safe too, and where they truly belong, regardless of their origin, way of Jewish observance, or whatever…

With every step we go towards the other, we bring back the colour that disappeared on 9/11. And hopefully, the world will shine in all its diversity again, soon, in our days.

9/11 changed our world, but we can and must change it too.

G’mar chatima Tovah.

Beth Shalom München braucht unsere Hilfe

Liebe BlogleserInnen,

auch wenn ich nicht mehr in München lebe, ist die Gemeinde Beth Shalom für mich so eine Art “Heimatgemeinde”. Entsprechend hat mich die Nachricht, dass es in der Gemeinde am vergangenen Wochenende einen verheerenden Brand gegeben hat schwer erschüttert. Ursache wahr wohl ein elektrischer Schaden. Die Folge, das komplette obere Geschoss der Synagoge wurde so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass man hier von einem Totalschaden sprechen kann. Der Synagogenraum im unteren Geschoss wurde “nur” durch die Rauchentwicklung für einige Wochen unbrauchbar gemacht. Für G’ttesdienste muss die Gemeinde einige Wochen umziehen, bis sie wieder in die jetzigen Räume zurück kann.

Für die Gemeinde, die momentan eigentlich Geld für einen Synagogenneubau sammelt, kommt die finanzielle Belastung, die durch den Brand entstanden ist, natürlich zu einem unglücklichen Moment. Das Geld aus dem Synagogenbau-Konto darf und kann nicht verwendet werden und viele Spender und Gemeindemitglieder haben sich bereits für ersteres Projekt stark engagiert. Daher poste ich folgenden Aufruf der Gemeinde auch in meinem Blog, in der Hoffnung, dass sich viele neue Unterstützerinnen und Unterstützer finden, die der Gemeinde helfen, möglichst bald wieder in den Räumen, die für so viele Symbol einer religiösen Heimat sind, G’ttesdienste feiern zu können:

Liebe Gemeindemitglieder, Freunde und Förderer von Beth Shalom,

in der Nacht vom 24. auf den 25.09.2010 hat es in der Liberalen Jüdischen Gemeinde Beth Shalom in München gebrannt. Personen sind G´tt sein Dank nicht zu Schaden gekommen. Aber unsere Gemeinderäume sind stark beschädigt worden und können bis zu deren Instandsetzung leider nicht genutzt werden.

Neben dem Gebäudeschaden ist leider auch ein erheblicher Schaden an unserer Einrichtung und dem Inventar entstanden. Unsere gesamte Bibliothek im Obergeschoss, unsere Küche, Tische, Stühle, die Bilder und auch das Unterrichtsmaterial für unsere Kinder wurden vernichtet bzw. unwiederbringlich in Mitleidenschaft gezogen! Die gesamte Schadenshöhe wird auf weit mehr als Euro 70.000,00 geschätzt. Bis auf die Brandversicherung, die für die Schäden am Gebäude aufkommt, kann unsere Gemeinde leider nicht auf eine Versicherung zurückgreifen, die uns die entstandenen Schäden am Inventar in Höhe von ca. Euro 40.000,00 ersetzen könnte.

Deshalb wenden wir uns heute an SIE, liebe Gemeindemitglieder, Freunde und Förderer. Bitte, unterstützen Sie die Instandsetzung unserer Gemeinderäume mit Ihrer Spende und helfen Sie uns dabei, das verbrannte Inventar soweit wie möglich zu ersetzen, um baldmöglichst wieder für SIE da sein zu können. Vielen Dank – toda raba!
Für den Vorstand
Ihr Thomas Dahmen
1. Vorsitzender

Ab einer Spendensumme von Euro 100,00 stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne eine Spendenquittung aus. Bis zu einer Spendensumme von Euro 100,00 gilt der Einzahlungsbeleg als Quittung.

Spenden Sie bitte an:
Liberale Jüdische Gemeinde München Beth Shalom, Hypovereinsbank München,
Kto.Nr. 467 64 935, BLZ: 700 202 70, Verwendungszweck: Spende Brandschaden Beth Shalom

meilenstein

Geschafft ! den schriftlichen teil des hebraicums hatte ich heute. es kam aus dem ersten buch könige ein “kleiner” abschnitt zum übersetzen vor und natürlich einige wortanalyen. ich muss sagen, es lief in meinen augen ganz gut, auch bei meinen mitkämpfern. jetzt kommt noch am montag der mündliche teil und ich hoffe, dass dann dieser teil abgeschlossen ist.

 das hebraicum ist aber nur ein teil meiner begründung, dass ich mich hier so rar gemacht habe. der andere teil, und auch da habe ich einen meilenstein geschafft, ist ein erneuter umzug. da münchen in kürze ganz und gar aus meinem lebensmittelpunkt verschwindet 🙁 brauchten wir eine größere wohnung – da wir ab ende april  e n d l i c h  beide in berlin leben und “arbeiten” werden. das bedeutet aber, dass wir rund um pessach die beiden umzüge (kleine wohnung berlin in große wohnung berlin und wohnung münchen in große wohnung berlin) über die bühne bringen müssen. und dies alles natürlich bis semesterbeginn – ich gebe zu, mein israel-aufenthalt sorgte für zusätzliche engpässe.

aber wie gesagt, auch hier haben wir einen meilenstein geschafft. die neue wohnung in berlin ist bezogen, die alte geräumt. in der neuen ist übrigens chametz-verbot. nur der bierkasten für die umzugshelfer macht mir noch sorgen 🙂

ich wünsche euch schon jetzt shabbat shalom und chag sameach.

mein neuer rabbiner

irgendwie war jom kippur wie letztes jahr – es war anders als im jahr zuvor und trotzdem vertraut.

wir haben einen neuen rabbiner in der gemeinde. und mit neu meine ich nicht, dass er die betreuung der gemeinde erst kürzlich übernommen hat, nein. er ist wirklich ein neuer rabbiner. frisch vom kolleg (böse zungen würden eher sagen, frisch aus dem studio, nach dem ganzen wirbel, den seine ordinierung und die zweier seiner mitstudenten erzeugt hat). mein neuer rabbiner heisst tom und wurde vor nicht mal drei wochen ordiniert. davor war er in unserer gemeinde rabbinerstudent und ein kommilitone von mir.


über die ordination konnte man ja nun wirklich genug lesen. die pressemappe hat den umfang eines kleinen buches und ich finde, dass die ganze aufmerksamkeit zurecht so groß war. wer etwas anderes behauptet, hat eventuell nicht begriffen, dass die ordination keine alltäglichkeit war und eine zu tage getragene bescheidenheit niemanden etwas genützt hätte. man muss investieren, wenn man etwas erreichen will. und das ziel, das das kolleg und der zentralrat hatten ist kein kleines. es geht nicht darum, mal 50,- euro für ne spendendose zu bekommen, sondern die ausbildung von rabbinerinnen und rabbinern in deutschland langfristig zu sichern.

und warum sollte man solch eine ordination von rabbinern eigentlich im kleinen kämmerchen durchführen? wir leben doch nicht auf einer kleinen insel in irgendeinem ozean, abgeschieden von der restlichen zivilisation. wir sind teil der gesellschaft und es ist wichtig, dass wir uns in ihr zeigen; gerade, wenn wir etwas zu feiern haben. dürfen jüdinnen und juden sich nur zu wort melden, wenn es antisemitische übergriffe ereignet haben, wenn nazis irgendwo ein hotel kaufen?

nun ist tom also rabbiner. zu erev rosh ha-shanah stand er dann zum ersten mal vor der gemeinde als rabbiner. genau an diese stelle gehört er. man fühlte, dass die ganze gemeinde an sein erfolg teilhaben durfte, dass er gemeinsam mit uns weiter gehen möchte, dass beide seiten lust haben, nun an die nächsten, neuen aufgaben heranzugehen. mit dieser grundstimmung waren die hohen feiertage in münchen wunderbar untermauert.

ein neuer rabbiner stand vor und trotzdem war er allen sehr vertraut. ich wünsche tom noch einmal von dieser stelle alles gute.

[foto: tom bei der akademischen abschlussfeier in dresden]