über den verteiler der oranienburger synagoge habe ich folgende link zum schweizer fernsehn erhalten, den ich gerne noch auf diesem weg mit euch teilen möchte. als großer eurovision songcontest freund und fan ist diese nachricht recht bestürtzend. nachdem der songcontest inzwischen deutlich an niveau verlohren hat und droht, zu einer mtv-sandkasten-hüpfburg-veranstaltung zu verkommen, würde ihm ein politischer beitrag gut tun.
ein ausschluss israels wäre eine erneut vorauseilender gehorsam westlicher “kulturverantwortlicher” vor islamischen fanatikern und ein zeichen an mangelder solidarität mit dem staat, der am stärksten von diesen fanatikern bedroht wird.
hier der artikel der sf tagesschau:
2. März 2007, 13:14; Letzte Aktualisierung: 16:04
Eurovision will keinen Atombomben-Song
«Push the Button» ist zuviel des Guten
Dem Beitrag Israels zum diesjährigen Eurovision Song Contest in Helsinki droht der Ausschluss. Die finnischen Veranstalter wollen diesen Schritt im Rahmen der Europäischen Union für Radio und Fernsehen (EFU) prüfen lassen.
Der Beitrag der Gruppe Teapack, «Push the Button» (Drück den Knopf), enthalte eine eindeutig unpassende Botschaft, erklärte Veranstaltungsproduzent Kjell Ekholm. Das Lied handelt von der Gefahr eines Atomkriegs und von verrückten Machthabern, die damit drohen, «uns in die Luft zu jagen».
Hardrock und Rap
Der Song wurde am Mittwoch in Israel mit grosser Mehrheit zum nationalen Beitrag auserkoren. Das auf Englisch, Französisch und Hebräisch gesungene Lied ist eine Mischung aus Folk, Rap und Hardrock.
(sda/gasd)
UPDATE: einen ganz guten blog-beitrag hierzu könnt ihr auch auf der offiziellen website zum songcontest des ndrs von jan feddersen lesen : http://www.ndrtv.de/grandprix/blog/index.phtml?/archives/26-Drueck-den-Knopf.html
und hier das viedeo auf you tube:
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=wpWYFoSrmRA]