Unter diesem Motto “Welcher Gott ist zukunftsfähig?” diskutierten Gestern: Walter Homolka, Rabbiner, Manfred Lütz, Theologe, Psychotherapeut, Asiye Köhler, Islamwissenschaftlerin, Pädagogin, Fiona Lorenz, Pädagogin, Vorsitzende des Humanistischen Verbands Rheinland-Pfalz unter der Moderation von Gert Scobel.
Passend zu den aktuellen “Streitfällen” hätte dies ein interessanter Abend werden können, immerhin gibt es durchaus Themen, die kontorvers in der Luft hängen, aber irgendwie kam unter den vier keine rechte Streitlust auf.
Mit drei “provozierenden” Einspielern versuchte das ZDF der Diskussion Nahrung zu geben, aber leider waren diese so platt und nichtssagend, dass sie eher verwirrten als eine Richtung vorzugeben und zum anderen gerade begonnene Kontroversen im Keim erstickten. Es blieb bei einem netten Stelldichein verschiedener Religionsrepräsentanten, die etwa 7-8 Minuten Sendezeit hatten, was zu sagen – ob nun passend oder am Thema vorbei.
Frau Köhler versuchte ihr – zugegeben sehr positives – Bild vom Islam zu übermitteln, scheiterte aber daran, dass dies niemand hören wollte (das Bild, der Islam sei eine ehrenmordbefürwortende Religion konnte sie mangels fehlender Sendezeit und rhetorischer Schlagfertigkeit nicht ausräumen), Manfred Lütz wollte lieber sein Buch verkaufen, sowie die Idee eines undogmatischen (und aus Großherzigkeit) missionarischen Katholizismus und Rabbiner Homolka genoß es sichtlich, dass alle das Judentum irgendwie liebten und keinen rechten Angriffspunkt fanden, auch dem Judentum einen kleinen Kratzer im allgemeinen Religionsbashing mitzugeben. Ach ja, da war auch noch die Vertreterin der Atheisten, die eigentlich nicht die Atheisten vertreten möchte, sondern all die, die eben nicht glauben. Ich erinnere mich, dass sie einen Sitz im Fernsehrat fordert, aber ansonsten war es auch nicht wirklich etwas neues.
Aber vielleicht irre ich mich ja und die vielen Fernsehkameras haben mich von der spannenden Diskussion abgelengt, deswegen schlage ich dringend vor: Schaut Euch die Debatte im ZDF am Donnerstag in der Nacht an, oder nehmt sie auf. Eure Eindrücke interessieren mich.
ZDF Sendetermine:
Donnerstag 22.05.2008 auf Freitag 23.05.2008 (VPS), um 00:15 – 01:00 Uhr im Nachtprogramm
Wdh. am 23.05.2008 04:25 Uhr Nachtprogramm
P.S. Anschließend waren einige noch in einem Kaffee um die Ecke und dieses Gespräch war spannender und erhellender als die 45 Minuten davor. Aber ich will nicht jammern, immerhin war ich mal bei einer Aufzeichnung dabei – und das war wirklich interessant!